Inhaltsbeschreibung / Ziel: |
Organisationsform A: 1. Mittlerer Abschluss mit mindestens befriedigenden Leistungen in zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch, wobei in keinem der genannten Fächer die Leistungen schlechter als ausreichend sein dürfen oder Versetzungszeugnis in die gymnasiale Oberstufe 2. Eignungsfeststellung der abgebenden Schule 3. Vorlage einer schriftlichen Zusage, dass die fachpraktische Ausbildung sichergestellt ist (in Klasse 11 3 Tage pro Woche im Unternehmen) 4. Vorlage einer Bescheinigung über die Berufsberatung durch das Arbeitsamt oder Schullaufbahnberatung durch die abgebende Schule Organisationsform B: 1. Schulische Voraussetzung wie unter Organisationsform A. Nicht hinreichende Noten im Mittleren Abschluss können durch ein Abschlusszeugnis der Berufsschule mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 ersetzt werden. 2. Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung durch eine staatliche Prüfung oder eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf. |
Bildungseinrichtung: |
Theodor-Litt-Schule
Ringallee 62
35390 GieĂźen
0641/306 33-00, -01, -02
tls.gi@t-online.de
www.tls-gi.de
|
Zu erwerbende Zertifikate und Zusatzqualifikation: |
Allgemeine Fachhochschulreife
|
Zielgruppe: |
RealschĂĽler (mit Schnitt 3,3,4 und besser) oder Versetzung in gymnasiale Oberstufe |
Ansprechpartner(in): |
Herr BrĂĽll
|
Vorbereitung und erwartete Vorkenntnisse: |
|
Prüfung: |
|
Dauer: |
Organisationsform A: 2 Jahre |
Zeiten und Termine: |
Vollzeit
|
Beginn: |
01.08. eines Jahres |
Fristen: |
Anmeldung bis zum 31. März eines Jahres über die abgebende Schule oder persönlich
|
Anmeldung bei: |
Dem Anmeldeformular sind die geforderten Nachweise (siehe Voraussetzungen) beizulegen
|
Kosten: |
keine |
Sonstiges: |
Organisationsform A : Zweijähriger Ausbildungsgang Ausbildungsabschnitt I: Gelenktes Praktikum (3 Tage) und Teilzeitunterricht (2 Tage) Ausbildungsabschnitt II: Vollzeitunterricht Organisationsform B Einjähriger Ausbildungsgang im Anschluss an eine erfolgreiche Berufsausbildung oder mindestens eine dreijährige einschlägige berufliche Tätigkeit. Ausbildungsabschnitt II: Vollzeitunterricht |