NACHRICHTEN
"BNE 2030 – Eine Bildungsagenda zu zukunftsrelevanten Herausforderungen" Onlinevortrag am 26.01.2022
 

Vortrag innerhalb der Fachdidaktischen Reihe mit Professorin Dr. Kerstin Kremer

Rub: HC Mittelhessen
"Bildung in der Coronakrise" - Onlinevortrag am 10.06.2021
 

Vortrag innerhalb der Fachdidaktischen Reihe mit Professorin Dr. Lehnen und Professor Dr. Ziemek

Rub: HC Mittelhessen
"Haltung zeigen? Pädagogische Aufgaben im Umgang mit Extremismus und Rassismus zwischen Bildung und Moralisierung"
 

Onlinevortrag am 9.12.2020 innerhalb der Fachdidaktischen Reihe mit Prof. Dr. Wolfgang Sander,...

Rub: HC Mittelhessen
Bildungsberatung weiterhin möglich
 

Die Hessencampus Bildungsberatung ist weiterhin fĂĽr Sie da.

Rub: HC Mittelhessen
"Kompetenzorientierte PrĂĽfungen als didaktsiche Methode" Vortrag innerhalb der Fachdidaktischen Reihe am 4.11.2019
 

Vortrag von Professorin Dr. Edith Braun, Professur fĂĽr Hochschuldidaktik mit dem Schwerpunkt...

Rub: HC Mittelhessen

BILDUNGSANGEBOT DETAILS

Titel: Abendschule GieĂźen - Erwerb qualifizierender SchulabschlĂĽsse

Inhaltsbeschreibung / Ziel: Qualifizierung
Bildungseinrichtung: Abendschule GieĂźen Alter Steinbacher Weg 28 35394 GieĂźen 06 41-3 06 30 82 abendschule-giessen@t-online.de www.abendschule-giessen.de
Zu erwerbende Zertifikate und Zusatzqualifikation: Realschulabschluss (Mittlerer Abschluss)
Zielgruppe: i.d.R. Erwachsene ab 18 Jahren ohne Schulabschluss
Ansprechpartner(in): Herr Dr. W. Steup, Frau A. KembĂĽgler, Herr Dr. Siebert
Vorbereitung und erwartete Vorkenntnisse: Mindestalter bei Eintritt i.d.R. mind. 18 Jahre keine Vollzeitschulpflicht Hauptschulabschluss wurde noch nicht erworben kein aktueller Besuch einer allgemeinbildenden Schule oder einer beruflichen Vollzeitschule Sprachtest
Prüfung: 1/2 bis 1 Jahr (je nach Vorbildung). Die Einstufung erfolgt nach Vorbildung und Werdegang des Bewerbers. Nach erfolgreichem Besuch des 2. Semsters findet eine PrĂĽfung fĂĽr den Hauptschulabschluss statt. Bei entsprechender Leistung kann der qualifizierend
Dauer: 1/2 bis 1 Jahr (je nach Vorbildung). Die Einstufung erfolgt nach Vorbildung und Werdegang des Bewerbers. Nach erfolgreichem Besuch des 2. Semsters findet eine PrĂĽfung fĂĽr den Hauptschulabschluss statt. Bei entsprechender Leistung kann der qualifizierend
Zeiten und Termine: Montag bis Freitag: 17.00 bis 21.40 Uhr, Ferien wie an allen hessischen Schulen;
Beginn: Kurse fĂĽr die Realschule beginnen am 01. Februar und nach den Sommerferien
Fristen: auf Anfrage
Anmeldung bei: persönlich im Sekretariat mit folgenden Unterlagen (im Original): Lebenslauf, 1 Passbild, Personalausweis, Abgangszeugnis der zuletzt besuchten Tagesschule (Klasse 8 oder 9) aus dem ersichtlich ist, dass kein Hauptschulabschluss vorliegt, Abgangszeugnis einer beruflichen Schule (falls vorhanden)
Kosten: keine Kosten
Sonstiges:
<< Zurück zur Übersicht