NACHRICHTEN
"BNE 2030 – Eine Bildungsagenda zu zukunftsrelevanten Herausforderungen" Onlinevortrag am 26.01.2022
 

Vortrag innerhalb der Fachdidaktischen Reihe mit Professorin Dr. Kerstin Kremer

Rub: HC Mittelhessen
"Bildung in der Coronakrise" - Onlinevortrag am 10.06.2021
 

Vortrag innerhalb der Fachdidaktischen Reihe mit Professorin Dr. Lehnen und Professor Dr. Ziemek

Rub: HC Mittelhessen
"Haltung zeigen? Pädagogische Aufgaben im Umgang mit Extremismus und Rassismus zwischen Bildung und Moralisierung"
 

Onlinevortrag am 9.12.2020 innerhalb der Fachdidaktischen Reihe mit Prof. Dr. Wolfgang Sander,...

Rub: HC Mittelhessen
Bildungsberatung weiterhin möglich
 

Die Hessencampus Bildungsberatung ist weiterhin fĂĽr Sie da.

Rub: HC Mittelhessen
"Kompetenzorientierte PrĂĽfungen als didaktsiche Methode" Vortrag innerhalb der Fachdidaktischen Reihe am 4.11.2019
 

Vortrag von Professorin Dr. Edith Braun, Professur fĂĽr Hochschuldidaktik mit dem Schwerpunkt...

Rub: HC Mittelhessen

BILDUNGSANGEBOT DETAILS

Titel: Aliceschule - zweijährige Berufsfachschule für Sozialassistenz

Inhaltsbeschreibung / Ziel:
Bildungseinrichtung: Aliceschule Gleiberger Weg 16 35398 GieĂźen 0641-3 06 3480 info@aliceschule-giessen.de www.aliceschule-giessen.de
Zu erwerbende Zertifikate und Zusatzqualifikation: Sozialassistent / in
Zielgruppe: Realschüler/innen mit Zielrichtung sozialpädagogischer bzw. sozialpflegerischer Berufe
Ansprechpartner(in): Frau Nickel
Vorbereitung und erwartete Vorkenntnisse: 1. Der erfolgreiche Mittlere Abschluss ist Zugangsvoraussetzung. Er kann nachgewiesen werden durch: - das Abschlusszeugnis der Realschule bzw. Halbjahreszeugnis der Klasse 10 - das Versetzungszeugnis nach Jahrgangsstufe 11 einer gymnasialen Oberstufe - das Abschlusszeugnis einer zweijährigen Berufsfachschule, die zum mittleren Abschluss führt - ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis 2. Das Zeugnis nach Nr. 1-4 muss mindestens befriedigende Leistungen in zwei der Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch nachweisen, wobei in keinem der genannten Fächer die Leistungen schlechter als ausreichend sein dürfen. Bewerberinnen/Bewerber, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, müssen sich einem Auswahlverfahren (Klausuren) unterziehen. 3. Aufgenommen werden kann nur, wer bis zum Bewerbungsschluss das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Prüfung:
Dauer: 2 Jahre
Zeiten und Termine: 1. Jahr: Vollzeit mit Blockpraktikum (zweimal vier Wochen) 2. Jahr: 3 Tage Praktikum, 2 Tage Schule
Beginn: 01. August eines Jahres
Fristen: Bis 30. April eines Jahres Bewerbungen möglich
Anmeldung bei: Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Schule bis spätestens zum 30. April (Datum des Eingangs). Der Aufnahmeantrag kann nur bearbeitet werden, wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen. Einzureichen sind: - Das Anmeldeformular der Aliceschule, bei minderjährigen Bewerberinnen/ Bewerbern muss durch Unterschrift das Einverständnis der Eltern zum Anmeldeantrag bestätigt werden. - Ein Lebenslauf in tabellarischer Form. - Das Zeugnis über den mittleren Abschluss oder das Halbjahreszeugnis der Klasse 10 in beglaubigter Fotokopie; das Abschlusszeugnis des mittleren Bildungsabschlusses ist direkt nach Erhalt in beglaubigter Fotokopie an uns nachzureichen. Eine Zusage zur Aufnahme in die Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz gilt immer nur vorbehaltlich bis zum Nachweis des mittleren Bildungsabschlusses. - Ein Lichtbild neueren Datums. - Briefmarken im Wert von 0,55 € für die Einladung zum Auswahlverfahren
Kosten: keine
Sonstiges: Ist die Zahl der Bewerber größer als die Zahl der Plätze, so wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Grundlagen des Auswahlverfahrens sind: das Zeugnis der Klasse, die zum Mittleren Abschluss führt. Gegebenfalls der Nachweis über das Vorliegen einer besonderen sozialen Härte.
<< Zurück zur Übersicht